Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ein irdenes

См. также в других словарях:

  • Tiegel, der — Der Tiegel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Tiegelchen, Oberd. Tiegellein. 1. Der Nahme eines Gefäßes, wo es doch nur in einigen einzelnen Fällen vorkommt. (1) Das flache Gefäß einer Lampe heißt im Oberdeutschen der Kampentiegel, daher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kachel, die — Die Káchel, plur. die n. 1) * Überhaupt, ein jedes hohles Behältniß, ein Gefäß oder Geschirr, in welcher weitesten aber veralteten Bedeutung es das Diminut. von Kag, Kach, zu seyn scheinet, welches noch in andern Sprachen üblich ist. Im Schwed.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lase, die — Die Lase, plur. die n, ein irdenes bauchiges Gefäß von unbestimmter Größe, mit einem Henkel und einer Dille, allerley flüssige Körper darin eine Zeit lang aufzubehalten. Eine Wasserlase, Trinkwasser darin zu hohlen und aufzubehalten. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kirchenbezirk Schwäbisch Hall — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Heilbronn Fläche: 396 km² Gliederung: 39 Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Vasant-Panchami — Vasant Panchami, auch Saraswati Puja oder Sri Panchami genannt, ist ein hinduistisches Frühlingsfest und der höchste Feiertag der Göttin Saraswati. Bedeutung Ein Straßenaltar für die Göttin Saraswati in Kolkata für das Fest vorbereitet D …   Deutsch Wikipedia

  • Vasant Panchami — Vasant Panchami, auch Saraswati Puja oder Sri Panchami genannt, ist ein hinduistisches Frühlingsfest und der höchste Feiertag der Göttin Saraswati. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Saraswati 3 Das Fest …   Deutsch Wikipedia

  • Scherbe, die — Die Schêrbe, plur. die n, Diminut. das Scherbchen, Oberd. Scherblein, ein Wort, in welchem ein doppelter Hauptbegriff Statt findet. 1) Der Theilung, des Bruches, wo es im weitesten Verstande eigentlich ein Stück eines Ganzen ist, welche Bedeutung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abtritt — Abtritt, 1) (Jagdw.), Gras, welches in den Tritten des Hirsches durchschnitten, in denen des Thieres nur gequetscht erscheint; 2) (Bauk.), Ort, wohin man sich zurückzieht, um seine Nothdurft zu verrichten. Am Besten wird der A. in Gebäuden an der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aschenkrūg, der — Der Áschenkrūg, des es, plur. die krüge, ein irdenes Gefäß, worin die Alten die Asche ihrer verbrannten Leichen aufbewahrten und beysetzten; ein Aschentopf, eine Urne, und in den gemeinen Sprecharten ein Todtentopf. Bey den Dichtern wird dieses… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zigeuner — Zigeuner. Die Abstammung und Lebensweise dieses merkwürdigen Nomadenvolkes haben die Aufmerksamkeit der gewichtigsten Geographen und Geschichtschreiber schon seit vier Jahrh. in Anspruch genommen, ohne ein genügendes Resultat zu geben. Seine… …   Damen Conversations Lexikon

  • Akeleien — Gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris) Systematik Eudikotyledonen Ordnung: Ha …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»